Customizer & Elementor
In WordPress gibt es unterschiedliche Bearbeitungsmöglichkeiten. Bearbeitungen können im Customizer oder mittels des Editors (Deutsch: Bearbeitungsprogramme), Elementor, vorgenommen werden. Die Programme haben verschiedene Funktionen und werden je nach Bedarf eingesetzt.
- Customizer Hier werden Einstellungen getroffen, die sich auf die gesamte
Website auswirken. Beispiele: Menü,
Elementor Bearbeitung von Beiträgen und Seiten, Globale Einstellungen wie
Schriftart, Schriftfarbe, etc.
Customizer
Im Customizer werden Einstellungen getroffen, die sich auf die gesamte Website auswirken. Beispiele sind Menü, Titel der Website, Favicon, usw. Um Änderungen vorzunehmen, ist der Bearbeitungsmodus zu aktivieren. Hierfür gibt es folgende zwei Möglichkeiten:

Website öffnen und oben im horizontalen Balken auf “Customizer” klicken
Oder im Dashboard zuerst über den Menüpunkt “Design” hovern und dann im Untermenü auf “Customizer” klicken. Nun ist der Bearbeitungsmodus aktiviert und die Website kann bearbeitet werden. Auf welche Art der Modus aktiviert wurde, ist unerheblich. Die Ansicht beim Bearbeiten ist dieselbe.
Im Customizer können die folgenden Punkte bearbeitet werden:
- Website-Informationen
- Logo (Tipp: Für eine optimale Darstellung sind Logos im Rechteck-Format am Besten geeignet)
- Titel der Website (Der Titel ist relevant für SEO und Barrierefreiheit. Außerdem wird er im Browser Tab angezeigt. Beschreibe also ganz einfach, worum es auf deiner Website geht. Bsp.: Handgemachte Holz-Deko)
- Website-Icon (oder auch Favicon genannt, ist ein kleines Symbol welches im Browser Tab angezeigt wird und als eindeutige Wiedererkennung dient)
- Menüs – Standardmäßig gibt es 2 Menüs, die du hier anpassen kannst: Primary Menu & Secondary Menu (Header & Footer). Du kannst den Namen und die Menüpunkte jederzeit ändern oder neue Menüs erstellen. Menüpunkte können angeordnet werden, entfernt oder neu hinzugefügt werden (aus bestehenden Seiten und Beiträgen oder auch mit eigener Verlinkung).
Anderes – Header & Footer wird ausschließlich in den Elementor Templates bearbeitet (siehe Elementor Templates in diesem Handout)
Die Ansicht auf den unterschiedlichen Endgeräten wie Computer, Tablet oder Handy kann kontrolliert werden.
Der “Veröffentlicht”-Button ist der Speichern-Button. Es erfolgt keine automatische Speicherung der Änderungen. Änderungen müssen daher vor dem Schließen des Customizers durch den Klick auf den Button selbständig gespeichert werden.