Ein eigener Onlineshop ist das Ziel der meisten Unternehmer, die (online) Handel treiben. Doch sie fürchten die “Webshop erstellen Kosten”, die auf sie zukommen und bleiben oft weiter bei Marktplätzen wie Amazon & Co. Dabei hat der eigene Shop viele Vorteile, sodass sich die Webshop erstellen Kosten in der Regel lohnen.
Onlineshop erstellen lassen?
Mit einem eigenen Shop ist man unabhängig vom Gutdünken und auch der Technik der Marktplätze. Man wird nicht direkt mit den Mitbewerbern verglichen, deren Produkte teilweise sogar unter den eigenen eingeblendet werden. Und man kann eine echte Beziehung zu seinen Kunden aufbauen und sie so an sich binden.
Die Kosten für das Customer Relationship Marketing gehören zwar nur indirekt zu den Webshop erstellen Kosten, doch sie sind auf jeden Fall gut investiert. Nur im eigenen Shop kann man Kunden wirklich an sich binden! Doch mit welchen Onlineshop Kosten muss man rechnen? Wir haben einen Überblick über die wichtigsten Webshop erstellen Kosten.
Welche Onlineshop Kosten kommen auf den Nutzer zu?
Es gibt zwei Arten von Gebühren, mit denen man beim Einrichten eines Shops rechnen muss: Es sind einerseits die Webshop erstellen Kosten, wenn man von Null einen Shop aufbaut und alles einrichten muss, und andererseits die Onlineshop Kosten, die immer wieder anfallen.
Zunächst ein kleiner Überblick zu Webshop Kosten
Die “Webshop erstellen Kosten” starten für einen einfachen Onlineshop bei rund 4.000 Euro. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Große Systeme kosten oft mehrere Millionen Euro.
Im Durchschnitt sind 15.000 Euro für ein kleines und mittelständisches Unternehmen ein guter Richtwert.
Die laufenden Kosten für einen Webshop liegen zwischen 50 Euro pro Monat, oder auch 5.000 Euro. Diese Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, auf die wir später eingehen.
In jedem Fall ist es eine Investition, die gut geplant sein muss. Die Frage stellt sich, wie setzen sich die Webshop erstellen Kosten genau zusammen?
Zu den wichtigsten Webshop erstellen Kosten zählt das Shopsystem
Es gibt zahlreiche verschiedene Shopsysteme auf dem Markt, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Wenn man noch keine Erfahrung hat, sind diese nicht immer leicht im Voraus zu erkennen.
Auf jeden Fall sollte man seinen Bedarf definieren und sich Beispielshops zeigen lassen, bevor man sich in das Abenteuer Onlineshop stürzt. Hat man sich einmal für ein Shopsystem entschieden, dann wird man in der Regel dabei bleiben, da man ansonsten bei den Webshop erstellen Kosten wieder von vorn beginnt.
Bekannte Onlineshop Systeme
Bekannte Shopsystem sind etwa WooCommerce, Shopware, Magento, OXID, Spryker oder Hybris. Bei einem Magento oder Shopware Shop musst du etwa bei den Webshop erstellen Kosten mit mehreren zehntausend Euro rechnen.
Man unterscheidet zwischen open source Onlineshop Systeme, die keine (monatlichen) Lizenzgebühren benötigen und sogenannten “proprietären” Webshop Systemen, die monatliche oder jährliche Lizenzgebühren kosten. Nicht zu verwechseln mit den generellen Kosten, für die Wartung eines Shops.
Die Kosten hängen ganz von den Funktionen ab, die in den Onlineshop implementiert werden soll. Je komplexer diese sind, desto höhere Onlineshop Kosten kommen auf den Nutzer zu.
Laufende Kosten für Webshops
Nicht zu vergessen sind die laufenden Kosten. Bei der Erstellung eines Onlineshops enden die Zahlungen in der Regel noch nicht. Im laufenden Betrieb gibt es neben Lizenzgebühren noch Kosten für Backups, Wartung und Weiterentwicklung. Auch das SLA (Service Level Agreement) ist ein wesentlich Bestandteil der Kosten für einen Webshop. Wie schnell reagiert de Anbieter bei Problemen und zu welchen Kosten?
Online Marketing und Social Media sind ebenfalls Kostenpunkte, die man pro Monat einplanen sollte.
Weitere Software rund um Online Shop Systeme
Mit dem Shop selbst ist es natürlich noch nicht getan, sondern es braucht weitere Funktionen, durch die dann zusätzliche Webshop erstellen Kosten auf den Shopbetreiber zukommen.
Als Erstes ist hier eine Warenwirtschaft zu nennen, die dafür sorgt, dass man den Überblick über alle Warenbestände behalten kann. Moderne WaWis (Warenwirtschaftssystem) verbinden auch mehrere Shops oder andere POS (Point-of-Sale) miteinander, sodass der Warenfluss immer unter Kontrolle ist.
Eine Warenwirtschaft erzeugt einerseits Webshop erstellen Kosten, denn sie muss implementiert und eingerichtet werden, andererseits auch Onlineshop Kosten, denn in der Regel muss man mit einem monatlichen Betrag rechnen.
Ein weiteres unerlässliches Tool ist eine Software für Customer Relationship Management. Damit kann die Kundenbindung effektiv gesteuert werden. Auch dieses erzeugt neben den Webshop erstellen Kosten auch regelmäßige Onlineshop Kosten.
Alle Tools, für die man sich entscheidet, sollten ausgiebig auf ihre Funktionen geprüft werden. Am besten lässt man sich hier beraten, weil man ohne den Bezug zu Praxis oft noch nicht weiß, was man eigentlich braucht.
Hosting & Domain: wichtige Onlineshop Kosten
Zu den Webshop erstellen Kosten zählt natürlich auch das „Zuhause“, das der Shop im Internet hat. Er braucht eine Adresse, die leicht zu merken ist und einen Ort, wo alle Daten gespeichert werden. Diese Server stehen in der Regel bei professionellen Anbietern, die nicht nur für den Speicherplatz, sondern auch für den Datentransfer mit Kunden und Besuchern Gebühren verlangen.
Beim Hosting ist es von Vorteil, wenn man einen deutschen oder wenigstens europäischen Anbieter wählt. Einerseits kann man dann sicher sein, dass alle Datenschutz-Vorschriften auch korrekt eingehalten werden, andererseits sind die Übertragungszeiten bei geografischer Nähe tatsächlich auch etwas kürzer.
Zahlungsmethoden: Wie soll der Kunden bezahlen?
Die meisten Kunden sind es gewohnt, aus einer Vielzahl von Möglichkeiten zur Bezahlung auswählen zu können. Banküberweisung, Paypal und Kreditkarte sind längst ergänzt durch Neulinge wie AmazonPay oder Klarna. Einerseits muss man sie anbieten, um den Absprung des Kunden aus dem Shop zu verhindern, andererseits erzeigen sie natürlich regelmäßige Onlineshop Kosten.
Den Shop einrichten – die Präsentation der Produkte
Zu den wichtigsten Webshop erstellen Kosten zählen auch die Kosten für die Einrichtung, hier zunächst die Präsentation der Produkte. Es werden professionelle Fotos und für die Suchmaschine optimierte Texte benötigt. Das erzeugt einerseits Webshop erstellen Kosten, andererseits auch Onlineshop Kosten, denn natürlich kommen neue Produkte hinzu oder Beschreibungen müssen aktualisiert werden. Vergiss auch nicht den Look, etwa von Logo und Startseite, die ebenfalls Webshop erstellen Kosten erzeugen. Das alles muss mit deiner CI harmonieren, oder willst du die äußere Erscheinung komplett anpassen?
Onlineshop eröffnen – und dann?
Die Frage “Was kostet ein Onlineshop?” wurde jetzt eingehend geklärt. Wie geht es weiter?
Wir schlagen folgende Vorgehensweise vor:
- Bedarf definieren (Sprachen, Anzahl Artikel, Funktionen, Anbindungen etc.)
- Struktur planen
- Design erstellen
- Programmierung
- Suchmaschinenoptimierung
- Geschwindigkeitsoptimierung
- Planung Online Marketing
…oder du holst dir einen “Shop n Roll” Webshop und startest sofort durch!
Fazit
Es ist alles nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Träumst du trotzdem immer noch vom eigenen Shop? Du möchtest kein Risiko eingehen und kostenlos deinen Onlineshop testen?
Registriere dich jetzt kostenlos und unverbindlich bei „Shop n Roll“ und leg‘ innerhalb von 5 Minuten los. Wir halten die Webshop erstellen Kosten unter Kontrolle und bringen dich auf das nächste Level!
Starte jetzt durch!
- Deine Filiale im Internet, ohne 250.000 Euro zu investieren
- Spare dir bis zu 30.000 Euro für einen custom Onlineshop
- Erstelle einen Shop nach deinen Vorstellungen
- Erhöhe die Chance deine Umsätze zu verdoppeln
- Automatisiere deine Einkünfte
Teste Shop n Roll kostenlos, für 7 Tage, in 5 Minuten online!